Ausbildungen

  • Dipl. Psychologin SBAP
  • Fachpsychologin SBAP in Arbeits- u. Organisationspsychologie und Notfallpsychologie
  • Eidg. dipl. Kauffrau

Weiterbildungen

 

  • ensa-Instruktorin, Erste-Hilfe-Gespräche für Führungskräfte
  • ensa-Instruktorin, Erste Hilfe für psychische Gesundheit Fokus Jugendlichie
  • ensa-Instruktorin, Erste-Hilfe-Gespräche zum Thema Suizid
  • ensa-Instruktorin, Erste Hilfe für psychische Gesundheit Fokus Erwachsene, Pro Mente Sana (https://www.ensa.swiss/de/)
  • Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), PZM Münsingen
  • Embodiment Trainerin/KörperCoach wilob®Lenzburg
  • Embodied Communication Trainerin ISMZ Zürich
  • Persönlichkeitsorientierte Beratung IMPART GmbH c/o Universität Osnabrück
  • Trainerin ZRM®Zürcher Ressourcen Modell ISMZ Zürich
  • ZRM® für Kinder und Jugendliche ISMZ Zürich
  • PSI-Kompetenzberatung für Selbstmanagement
  • Persönlichkeitsdiagnostik, IMPART GmbH c/o Universität Osnabrück
  • Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen, Dr. F. Glasl, IEF Zürich
  • Themenzentrierte Interaktion, TZI, Ruth Cohn Institut
  • Systemische Therapie und Beratung, Ausbildungsinstitut Meilen

 

Erfahrungsbereiche

  • Seit 2006 freiberuflich tätig
  • Seminarleitung in der Erwachsenenbildung, Schwerpunkte: Selbstmanagement, Kommunikation, Umgang mit Aggressionen, Selbstmotivation, Achtsame Entscheidungen
  • Führungskräfte-Coaching für KMU’s
  • Berufliche Standortbestimmung und Neuorientierung
  • Teamentwicklung
  • Konflikt- und Kriseninterventionen
  • Burnout-Prävention und -Begleitung 
  • Notfallpsychologische Beratung und Begleitung
  • Geschäftsführung in Profit und Non-Profit- Organisationen
  • Tai-Chi Praxis seit 1996 bei Ursula K. Rathgeb
  • Referentin 3. St. Galler Demenz-Kongress 2015, Folien und Beschrieb Referat Renata Merz:

Vertraulichkeit ist für mich selbstverständlich. Deshalb finden Sie hier keine Kundenreferenzen.

Mitgliedschaft

Schweizerischer Berufsverband für angewandte Psychologie SBAP. Meine Arbeit unterliegt der Schweigepflicht (Art. 321 StGB).


Preise für Beratung, Coaching & Seminare

Vorgespräch (mit Auftragsklärung): kostenlos / 30 Min.

Sitzung: Fr. 160.-- / 60 Min.

5 Sitzungen à 90 Min. pauschal: Fr. 900.--


Junge Erwachsene bis 25 Jahre: Fr. 110.-- / 60 Min.

5 Sitzungen à 90 Min. pauschal: Fr. 750.--


Persönlichkeitstest: Abgestufte Tarife

Seminare und Workshops: Kosten gemäss aktueller Ausschreibung

Hinweis: Viele Unternehmungen und Institutionen beteiligen sich an den Weiterbildungs- und Coachingkosten ihrer Mitarbeitenden.


Seminare für Unternehmungen und Institutionen

Honoraransatz nach Vereinbarung


Abmeldungen oder verpasste Sitzungen

Bei Abmeldung bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin wird kein Honorar verrechnet. Bei späterer Abmeldung oder verpasstem Sitzungstermin werden 50% des Honorars für die vereinbarte Sitzungsdauer in Rechnung gestellt.