Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit (Fokus Erwachsene)

– anderen helfen und sich selber stärken

Jeder zweite Mensch in der Schweiz erleidet einmal im Leben eine psychische Erkrankung. Fast alle Menschen kennen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, denen es psychisch nicht gut geht oder eine Zeit lang nicht gut gegangen ist.

 

ensa – ein Programm der Stiftung Pro Mente Sana – vermittelt seit 2019 Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit. Dabei wird gezeigt, wie Angehörige, Freunde oder Arbeitskollegen bei psychischen Problemen erste Hilfe leisten können. In diesem wissenschaftlich fundierten Kurs (4 Module à 3 Std.) wird Grundwissen zu psychischen Störungen vermittelt. Zudem lernen die Teilnehmenden, auf Menschen zuzugehen und erste Hilfe anzubieten. Dabei werden konkrete Erste-Hilfe-Massnahmen bei Problemen und Krisen geübt. Einen Einblick in das Kursprogramm gibt folgender SRF Kurzfilm

Auch die NZZ hat unter dem Titel «Beistehen, wenn der Freund eine Panikattacke hat» darüber berichtet.

 

Als ensa-Instruktorin biete ich laufend Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit über die Pro Mente Sana an. Meine Kursdaten sind auf meiner Website aufgeführt.

Einblick in einen Erste Hilfe Kurs für psychische Gesundheit - Bündner Tagblatt

Für Unternehmen und Organisationen biete ich gerne auch firmeninterne Kurse an.

 

NEU: Erste-Hilfe-Kurs (Fokus Jugendliche)
Der ensa Erste-Hilfe-Kurs mit Fokus auf Jugendliche richtet sich an Erwachsene, die (ihnen anvertrauten) Jugendlichen Erste Hilfe bei psychischen Problemen leisten wollen: also an Eltern, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende, Jugendgruppenleitende, Lehrmeister*innen, usw. Praxisnah wird Basiswissen über die häufigsten psychischen Krankheiten und Krisen Jugendlicher vermittelt. Die Teilnehmer*innen lernen, Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie Betroffene zu professioneller Hilfe zu ermutigen.

 

NEU: Erste-Hilfe-Gespräche für Führungskraft
Psychische Schwierigkeiten und Krisen gehören auch zur Arbeitswelt. Jede*r zweite Mitarbeitende wird im Verlauf seines Arbeitslebens einmal Anzeichen einer psychischen Erkrankung zeigen. Wenn die psychische Gesundheit leidet, leidet auch die Arbeitsleistung. Durch die Auswirkungen psychischer Erkrankungen gingen der Schweizer Wirtschaft im Jahr 2020 rund 7,6 Mia Franken an Produktivitätsverlusten verloren.
 
Im 3,5-stündigen Kurs lernen Führungskräfte die Anzeichen psychischer Erkrankungen frühzeitig wahrzunehmen und Erste-Hilfe-Gespräche mit Mitarbeitenden zu führen.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf:
·      Psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt 
·      Psychische Gesundheit im Unternehmen messen und evaluieren 
·      Psychische Gesundheit im Team erkennen und wahrnehmen 
·      Erste-Hilfe-Gespräch mit Mitarbeitenden

 

Bei welchen Berufsgruppen ist der ensa Kurs als Weiterbildung anerkannt?

Der ensa Kurs ist konform mit dem Reglement des EMR (Erfahrungs Medizinisches Register)